Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Willehad Groß Grönau

St. Willehad

Die evangelische-lutherische Kirchengemeinde St. Willehad Groß Grönau, benannt nach dem Heiligen Willehad, der zur Zeit Kaiser Karls des Großen als Missionar zwischen Weser und Unterelbe wirkte, umfasst neben Groß Grönau die Orte Groß Sarau, Klein Sarau, Tüschenbek und Hornstorf, die Lübecker Bezirke Blankensee und Falkenhusen sowie das mecklenburgische Schattin.

Unsere Gemeinde hat 2.372 Kirchengemeindemitglieder (Stand: November 2018).

Die Geschicke der Gemeinde werden vom Kirchengemeinderat gemeinsam mit der Pastorin gelenkt.  Zusammen tragen sie die Verantwortung für die Gemeindearbeit und die Gottesdienste, verwalten Geld und Gebäude der Kirchengemeinde und stellen neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein. Außerdem übernimmt der Kirchengemeinderat mit der Trägerschaft von Friedhof und Kindergarten wichtige kommunale Aufgaben.

Zum Seitenanfang